Einstellungen
Versandland
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

BSSB

Filtern und Sortieren
Filtern und Sortieren
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)
  • 1
Neu
Für BSSB-Mitglieder - Fortbildung für Waffensachkundeausbilder am 18.04.2026
Praxisorientierte Fortbildung für Waffensachkundeausbilder

Beschreibung

Die praktische Prüfung ist ein zentraler Bestandteil jeder Waffensachkundeausbildung – und stellt für Ausbilder oft eine besondere Herausforderung dar. Wie sollte sie aufgebaut sein, damit sie sowohl rechtssicher als auch praxisnah abläuft? Welche Anforderungen gelten? Und wie können typische Fehler vermieden werden?

Dieses Tagesseminar widmet sich ganz dem Schwerpunkt „Waffenhandhabung und Durchführung der praktischen Prüfung“. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps, rechtliche Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen, um die praktische Prüfung optimal zu gestalten und sicher durchzuführen.

Im Verlauf des Seminars werden rechtliche Grundlagen, Ablauf und Bewertung detailliert besprochen. Anschließend werden die Inhalte auf dem Schießstand praktisch umgesetzt. Es bleibt ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch, die Klärung individueller Fragen sowie aktuelle Informationen zu Neuerungen im Waffenrecht.


Inhalt:
* Rechtliche Grundlagen (AWaffV, WaffVwV)
* Grundlagen und Auslegung des BSSB
* Waffen, Kaliber, Distanzen und Scheiben
* Aufbau und Ablauf der praktischen Prüfung
* Erkennen und Beheben von Störungen
* Sicherheit und Verhalten als Prüfer
* Bewertung und Dokumentation der Prüfung
* Simulation der Prüfung auf dem Schießstand
* Aktuelles zum Waffenrecht und neue Entwicklungen
* Erfahrungsaustausch und offene Fragerunde


Ziel des Seminars:
Das Seminar vermittelt praxisnahe, sofort umsetzbare Kenntnisse für die erfolgreiche Durchführung der praktischen Prüfung im Rahmen der Waffensachkundeausbildung.
Ziel ist es, die Handlungssicherheit der Teilnehmenden zu stärken und ihnen erprobte Konzepte und hilfreiche Tipps für den Ausbildungsalltag mitzugeben. 
50,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Plätze frei
Neu
Für BSSB-Mitglieder - Der praktische Schießbetrieb und dessen rechtliche Einordnung für Schützenmeister und Sportleiter am 19.04.2026
Beschreibung
Dieses praxisorientierte Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themenbereiche, die Schützenmeister/-innen und Sportleiter/-innen im Vereinsalltag betreffen.
Im Mittelpunkt stehen die Fragen:
„Welche Gesetze und Vorschriften sind zu beachten?“,
„Wie organisiere ich den Schießbetrieb rechtssicher und effizient?“
und „Wie funktioniert das nochmal mit den Bedürfnisanträgen?“


Die Teilnehmenden erhalten aktuelles Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, praktische Hinweise für die Organisation des Schießbetriebs sowie viele nützliche Tipps für einen reibungslosen Ablauf im Verein. Neben der Theorie bleibt genügend Zeit für Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen aus der Praxis.

Inhalt:
Aktuelles zum Waffenrecht:
* Aufbewahrung von Waffen in Schützenhäusern
* Standabnahme und notwendige Renovierungen (Rücksprache mit Schießstandsachverständigem)
* Versicherung von Gastschützen
* Schnupperschießen und Aufsicht
* Ausbildung und Bestellung von Aufsichten
* Fortbestehen des Bedürfnisses
* Meldung ausgetretener Mitglieder mit Waffenbesitzkarte (WBK)
* Bedürfnisanträge und deren Voraussetzungen
* Standaufsicht und Haftung des Vorstandes


Ziel des Seminars:
Ziel dieser Fortbildung ist die Auffrischung der rechtlichen Grundlagen rund um den Schießbetrieb.
Schützenmeister/-innen und Sportleiter/-innen erhalten praxisnahe Lösungen und hilfreiche Tipps, um den Schießbetrieb im Verein rechtssicher, organisiert und störungsfrei zu gestalten. 
50,00 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Plätze frei
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)
  • 1
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.